Fenchel - viel mehr als ein wohlschmeckendes Gemüse

Als wohlschmeckendes Gemüse ist es zwar überall bekannt, aber kennt ihr auch seine beachtenswerten Heilwirkungen?
Der Fenchel (Foeniculum vulgare) besitzt hauptsächlich eine antiseptische, antibakterielle, harntreibende, krampflösende, schleimlösende sowie eine anregende Wirkung auf den Körper. Und auch Vitamin C ist im Fenchel reichlich enthalten – eine Knolle liefert bereits die Hälfte des Tagesbedarfs an Vitamin C. Die Antioxidantien tragen wiederum zu einem gesunden Immunsystem bei. Fenchel wird gerne bei Erkältungskrankheiten, Menstruationsbeschwerden und bei Magen-Darm-Problemen angewendet.
Fazit - Fenchel kann Entzündungen lindern, bei Magen-Darm-Störungen helfen und eine Reihe anderer Krankheiten verbessern.
Vegane Rezeptidee für leckere Fenchel-Kartoffelpuffer

Zutaten (für vier Portionen):
🌱 1 kg Kartoffeln
🌱 2 Stk Fenchelknollen
🌱 1 Bund Lauchzwiebeln
🌱 Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Kartoffeln waschen, schälen und grob reiben. Dabei die Masse gut ausdrücken. Danach den Fenchel fein hobeln und klein schneiden. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und alles zusammen vermengen. Final mit Salz/Pfeffer würzen und das Ganze goldbraun in der Pfanne braten.
Guten Appetit! 🥗