Ananas – Eine echte Vitaminbombe seit 1493
Ananas - Eine echte Vitaminbombe seit 1493!
Kein geringerer als Christoph Kolumbus entdeckte die Ananas bereits im Jahre 1493 auf seiner Reise in Guadeloupe. Sie ist eine Pflanzenart aus der Familie der Bromeliengewächse und entstammt namentlich der Guaraní-Sprache. Jeder kennt sie, jeder liebt sei. Die Ananas ist dank ihrer Süße eine der populärsten Tropenfrüchte überhaupt. Doch sie schmeckt nicht nur gut, sie liefert unserem Körper auch zahlreiche Mineralien und Spurenelemente.
Die Ananas soll dabei hauptsächlich eine entschlackende und entgiftende Wirkung haben und gilt als eine echte Vitaminbombe, was sich wiederum besonders positiv auf die Gesundheit auswirken kann. Sie enthält viele Vitamine und Mineralien wie zum Beispiel Natrium, Kalium und Eisen, aber auch die Vitamine A, E, B1, B2, Niacin B6 und Vitamin C.
Vor allem aber auch der hohe Anteil an Enzymen soll bei der Heilwirkung eine entscheidende Rolle spielen. Das Enzym Bromelain ist dabei ein Gemisch aus Enzymen, welches sich im Stamm der Frucht bildet. Es soll beim Abbau von Eiweißstoffen im Blut helfen und somit eine entzündungshemmende und blutverdünnende Wirkung haben. Doch für was sind Enzyme generell gut? Enzyme sind sogenannte Biokatalysatoren. Fast alle Enzyme sind Proteine, die in biochemischen Reaktionen unseres Körpers wie eine Art Katalysator mit unterschiedlichen Funktionen wirken – von der Verdauung bis hin zu Stoffwechselvorgängen.